Pustertaler Sprinzen Kühe
Die Rasse hat ihren Ursprung, wie der Name schon verrät, im Pustertal. In der Zeit der kaiserlich königlichen Monarchie galt sie laut Tierzuchtwissenschaft als die beste Rinderrasse. Der Begriff Sprinzen ist kennzeichnend für die Farbtupfen, die über den großteils weißen Kopf der Kühe verteilt sind.

Blobe Ziegen
Mittellanger Hals, breiter Kopf und in der Regel behornt – so viel zu den Merkmalen der Blobe Ziege. Der Name ist tirolerisch und bedeutet so viel wie blaue Ziege. Er leitet sich von der blaugrauen Mantelzeichnung der Tiere ab. Im Jahr 2007 wurde die Ziegenart vom österreichischen Programm für umweltgerechte Landwirtschaft als höchst gefährdet eingestuft.

Sulmtaler Hühner
Das Sulmtaler Huhn hat ihre Wurzeln in der Steiermark. Das Wesen des Haushuhns ist ruhig, die Farbe meist weizenartig und nur selten weiß. Seit 2004 setzt sich eine Züchtergruppe der Südsteiermark zusammen mit den Universitäten Laibach und Marburg an der Drau für die Erhaltung der Rasse ein.

Österreichische Kurzhaarpinscher
Österreichische Kurzhaarpinscher sind aufgeweckt, freundlich und echte Familienhunde. Am wohlsten fühlen sie sich am Land. Auf Bauernhöfen haben sie häufig die Rolle des Aufpassers und bellen, sobald sich fremde Personen nähern. Während das Revier treu verteidigt wird, ist der Jagdinstinkt nur wenig ausgeprägt.
